IMMOBILIENBEWERTUNG
NACH DER DISCOUNTED
CASHFLOW-METHODE

bei alstria

better decisions group GmbH | Alstria 2

alstria und bdg entwickeln eine Lösung für die Bewertung von gewerblich genutzten Immobilien in Board

Um ihre Unternehmensplanung kontinuierlich zu optimieren, arbeitet die alstria office REIT-AG bereits seit mehreren Jahren mit bdg an verschiedenen Business Intelligence (BI) und Enterprise Performance Management (EPM) Projekten. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die schrittweise Implementierung einer vollständig integrierten Unternehmensplanung, die Finanz-, HR- und Operations-Planung umfasst. Ein wichtiger Baustein auf diesem Weg war die Entwicklung eines Immobilienbewertungstools, das die marktgerechte Bewertung von Immobilien auf Basis der Discounted Cash Flow (DCF)-Methode ermöglicht. Die Einführung dieser Lösung sollte nicht nur die Abhängigkeit von externen Dienstleistern reduzieren, sondern alstria insgesamt eine effizientere, schnellere und kostengünstigere Bewertung der Immobilienbestände ermöglichen.

In Excel waren die Datenmengen schlichtweg nicht mehr zu beherrschen, und die Prozesse benötigten enorm viel Zeit – unsere erforderliche Bewertungsfrequenz hätten wir so nicht umsetzen können. Jetzt ist die Datenmenge überhaupt kein Problem mehr, und wir können unsere Kapazitäten für die Analyse verwenden.

PROJEKTZIEL

Im Mittelpunkt des Projekts stand die Implementierung eines standardisierten Bewertungsansatzes für das gesamte Immobilienportfolio. Die Lösung sollte Immobilienwerte präzise berechnen, und zwar basierend auf der Discounted Cash Flow (DCF)-Methode. Hierbei wird eine langfristige Cashflow-Prognose mit einem Abzinsungsfaktor kombiniert, um den Marktwert einer Immobilie zu bestimmen. Ziel war es, die regelmäßige Bewertungen zu vereinfachen: Um die Anforderungen der Muttergesellschaft zu erfüllen, die den US-Aktiengesellschaftsregularien (SOX) unterliegt, führt alstria für jede Immobilie acht Bewertungen pro Jahr durch. Bisher wurde die Immobilienbewertung extern vorgenommen. Durch das interne Tool sollte der Prozess vereinfacht und effizienter gestaltet werden, so dass nur noch eine Bewertung pro Jahr extern durchgeführt wird und die anderen sieben Bewertungen intern gemacht werden können.

Jetzt die ganze Story lesen

… und alle Highlights im Detail erfahren:

  • Entwicklung eines Bewertungstools für gewerbliche Immobilien nach der DCF-Methode

  • Nahtlose Anbindung an die bestehenden Prozesse der Unternehmensplanung

  • Verbesserte Effizienz und Prozess-Sicherheit

  • Kooperative Zusammenarbeit und hohes Engagement für den Projekterfolg

better decisions group GmbH | bdg success story lesen
better decisions group GmbH | Alstria 2

About alstria

Die alstria office REIT-AG ist eine deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen besteht seit 2007 in der Rechtsform REIT (Real Estate Investment Trust) und war die erste AG dieser Art in Deutschland. alstria besitzt und verwaltet ein hochwertiges Portfolio von Büroimmobilien in den großen deutschen Bürozentren. Als langfristig orientiertes Unternehmen bewirtschaftet alstria die Immobilien über ihren gesamten Lebenszyklus: vom Ankauf über die Vermietung, die laufende Verwaltung, die Modernisierung bis zum möglichen Verkauf. Die Modernisierung der Immobilien ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells, um beständige Werte zu schaffen.

IndustryRegionApplikationAnwenderzahl
Real EstateHamburg, DeutschlandFinance & Controlling / Operations90 Planer

EXPLORE MORE SUCCESS STORIES

better decisions group GmbH | alstria SucSto Valuation

Immobilienbewertung nach der Discounted Cashflow Methode bei alstria

bdg und alstria haben ein Tool zur Immobilienbewertung nach der Discounted Cashflow (DCF)-Methode entwickelt, um alstria eine effizientere, schnellere und
kostengünstigere Bewertung der
Immobilienbestände zu ermöglichen – in Excel waren die Datenmengen schlichtweg
nicht mehr zu beherrschen, und die Prozesse kosteten extrem viel Zeit.

Betragsbild Success Story NBrown

Planungslösung für Assortment, Item und Merchandise Planning bei N Brown

N Browns Übergang vom Katalogverkauf zum integrierten Omnichannel-Modell erhöhte die Planungsanforderungen für Einkauf und Verkauf. Die bisherige Excel-basierte Methode war zu langsam und unflexibel. Die Kombination aus SAP Business Objects und Excel für Reporting und Analyse erzeugte Abhängigkeiten, die oft zu Engpässen und Verzögerungen führten, und zeigte den Bedarf für eine verbesserte, agile und vollständig integrierte Planungslösung.

Beitragsbild Success Story alstria Board

Operative Objektplanung in der Immobilienwirtschaft bei alstria

Bdg und alstria haben eine innovative Lösung für die Immobilienwirtschaft entwickelt, die eine übersichtliche Applikation zur Objektplanung bietet. Diese Applikation integriert vielfältige Daten, einschließlich Modernisierungstermine und Vertragslaufzeiten, um Planung und Controlling zu vereinfachen und Medienbrüche zu eliminieren.

Available in 5 locations 

Select your location