better together: Mehr Erfolg durch kollaborative BI

Kollaborative Business Intelligence Lösungen, kurz: Collaborative BI, ermöglichen bessere unternehmerische Entscheidungen, indem sie Möglichkeiten für eine strukturierte Zusammenarbeit bieten und den Fokus auf einen konstruktiven Problemlösungsprozess legen.

Bessere Geschäftsentscheidungen durch effektive Zusammenarbeit

Sie wollen im Rahmen von Planung, Reporting und Analyse in Ihrem Unternehmen das Know-how und Wissen Ihrer Mitarbeiter bestmöglich nutzen? Beim Treffen wichtiger Entscheidungen wollen Sie sicher sein, dass Sie alle relevanten Informationen zur Hand haben? Business Intelligence und Corporate Performance Management Lösungen spielen auf dem Weg zu bestmöglichen Geschäftsentscheidungen und größtmöglichem Unternehmenserfolg eine wichtige Rolle, indem sie unter anderem Daten aus unterschiedlichen Quellen und Vorsystemen zusammentragen und dabei helfen, genau diejenigen Informationen zu gewinnen, die für die Entscheidungsfindung notwendig und nützlich sind. Durch kollaborative Elemente können sie weiter aufgewertet werden.

Kollaborative Business Intelligence Lösungen erweitern klassische BI um Kollaborations-Tools. Dank der effektiven Zusammenarbeit aller Schlüsselnutzer im BI-Tool kann im Rahmen von Reporting, Planung und Analyse der Fokus auf einen konstruktiven Problemlösungsprozess gelegt werden. So werden bessere Entscheidungsgrundlagen und somit potenziell entscheidende Wettbewerbsvorteile ermöglicht.

Von Daten zu handlungsrelevanten Informationen

Ein zentrales Ziel von Business Intelligence Lösungen ist es, verfügbare Daten in aussagekräftige Informationen zu verwandeln, welche fundiertere und damit bessere unternehmerische Entscheidungen ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Daten auf Grundlage des in den verschiedenen Fachabteilungen und Bereichen des Unternehmens existierenden Know-hows weiter anzureichern. Kollaborative BI-Tools ermöglichen es Nutzern, innerhalb der Anwendung gemeinsam an Berichten und Planungen zu arbeiten. Dank kollaborativer Funktionen wie Maßnahmentracking, Kommentierungen und gemeinsame Kalender können Beteiligte aus verschiedenen Bereichen eines Unternehmens ihren Input und ihre Expertise zu den gesammelten Daten beitragen und somit die Informationsgrundlage für datengestützte Entscheidungen maßgeblich verbessern.

Zentrale Vorteile von Collaborative BI

Kollaborative Business Intelligence Lösungen bieten Unternehmen eine Reihe an Vorteilen. Von der Datenintegration über die Initiativenplanung bis hin zur Kommentierung erfolgt das gesamte Unternehmenscontrolling in einer Applikation. Collaborative BI ermöglicht Newsfeeds, eine zentrale Dateiablage, die Integration eines Planungs- und Reportingkalenders und vieles mehr. Auch Abnahme- und Freigabeprozesse sind auf Wunsch geregelt und erfolgen im Tool. Anstatt in Emails, Chat-Tools, etc. ausgelagert zu werden, kann so die gesamte Kommunikation zu Planung, Reporting und Analyse direkt in der BI-Applikation stattfinden. Dies ermöglicht eine gesteigerte Transparenz sowie Schutz gegen Informationsverlust.

Better Together - bdg insights

Sie möchten gerne weitere Informationen zu kollaborativen Business Intelligence Lösungen und den Möglichkeiten, die diese bieten? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie gern bei der Umsetzung des Konzepts in Ihrem Unternehmen. Wollen Sie zunächst ausführlichere Informationen zum Thema? Dann laden Sie gerne hier unser Whitepaper zum Thema „Collaborative BI: better together“ herunter.

Better Together - bdg insights
Coming Events

Share:

LinkedIn
Twitter
Email

RELATED POSTS

Was ist integrierte Unternehmensplanung? Wir erklären es im Blog!

Was ist eigentlich integrierte Unternehmens-
planung?

Integrierte Unternehmensplanung … „integriert“ ist ja wieder so ein Wort, das alles und nichts bedeuten kann. Zeit, da mal ein bisschen nachzulegen. Was meinen wir damit und wie kann eine integrierte Unternehmensplanung aussehen?

BI in HR

BI in HR: Was spricht dafür? 3 Faktoren!

BI in HR … Manch einer mag bei diesen IT-Akronymen feuchte Hände bekommen. Das muss aber nicht sein, leistungsfähige Business Intelligence Anwendungen können die Fluktation im Unternehmen reduzieren und machen HR-Teams flexibler und schneller.

Kompetenzzentrum BICC - bdg insights

Kompetenzzentrum für Business Intelligence (BICC)

Sie planen in Ihrem Unternehmen die Implementierung eines Business Intelligence Systems und wollen sicherstellen, dass dieses auch bestmöglich genutzt wird? Dann sollten Sie neben professionellem Change Management und gründlichen Trainings der Nutzer auch über die Einrichtung eines Business.

Better Together - bdg insights

better together: Mehr Erfolg durch kollaborative BI

Kollaborative Business Intelligence Lösungen, kurz: Collaborative BI, ermöglichen bessere unternehmerische Entscheidungen, indem sie Möglichkeiten für eine strukturierte Zusammenarbeit bieten und den Fokus auf einen konstruktiven Problemlösungsprozess legen.

BOOK A DEMO 

In a live demo, we will show you a solution we have implemented  based on our bdg | Suite. We would be happy to discuss your specific requirements and wishes in advance.

In der Live-Demo:

  • Insight into the architecture of a BI & EPM solution
 
  • How bdg customises a solution
 
  • Features that bdg has developed specifically for your industry

 
  • How a typical project with bdg works
 

Simply choose an appointment, you will be given access to a digital meeting room – a bdg representative will be there to welcome you.